Tanzen
„Egal was auch passiert, niemand kann dir die Tänze nehmen, die du schon getanzt hast.“
weiß der kolumbianische Literaturnobelpreisträger Gabriel Garcia Marquez in seinem Roman “Erinnerung an meine traurigen Huren”. Und er hebt damit die vielschichtige Bedeutung von Tanzen hervor, denn Tanzen ist viel mehr als nur Bewegung.

Tanzen macht gute Laune. Tanzen verbindet. Tanzen ist Kommunikation ohne Worte. Tanzen ist Spaß. Tanzen fördert die Koordination. Tanzen steigert die Kondition. Tanzen ist lebendig gewordene Emotion. Tanzen lässt Freundschaften entstehen. Tanzen aktiviert das Gehirn. Tanzen beugt Demenz vor.
10 gute Gründe mal wieder zu tanzen, oder? Dabei ist es egal, für welche Art von Tanzstil Sie sich entscheiden. Das einzige Kriterium sollte sein: Was macht Ihnen am meisten Spaß? Sind Sie ein Tango-Typ, der die Dramatik dieses Tanzes im ganzen Körper spürt? Oder zuckt es Ihnen in den Füßen, wenn Sie die fröhliche Salsa-Musik hören? Genießen Sie es, elegant mit großen Walzerschritten über das Parkett zu schweben? Oder ist Tanzen für Sie eher ein Fitnesstrend, dem Sie gerne folgen?
Wir stellen Ihnen hier die verschiedenen Tanzstile vor. So können Sie sich ein Bild machen über die wichtigsten Tanzstile und dabei herausfinden, was zu Ihnen passt. Lesen Sie sich die ausführliche Beschreibung des Tanzes und seiner Entstehung durch. Tauchen Sie ein, in die Welt des Tanzens.
Natürlich können Sie diese Tanzstile auch im Urlaub bei unseren Tanzreisen lernen. Wenn Sie Fragen zu Tanzstilen / Tänzen / Tanzreisen haben, schreiben Sie uns gerne. Unsere Tanztrainer geben Ihnen gerne jederzeit Auskunft!
Heute ist ein guter Tag zum Tanzen! Fangen Sie an!