Zurück zur Übersicht

Tango Argentino an Himmelfahrt mit dem Deutschen Meister Torsten Thiele

Hochklassiges Tangowochenende in einer der schönsten Weinregionen Rheinhessens

Reiseberichte & Eindrücke
Beschreibung
Tanzlehrer
Hotel
Ziel

Liebe Freunde des argentinischen Tangos,

nutzen Sie das lange Himmelfahrtswochenende und bringen Sie mit Torsten Thiele Spaß in den Mai!

Getanzt wird in dem schönen Weinort Nierstein am Rhein im 4****Best Western Park- und Weinhotel Nierstein.

Der Finalist bei der Welt-und Europameisterschaft 2012 und Deutscher Meister im Tango Argentino in den Jahren 2011-2013 erwartet Sie mit einem hochkarätigen Tanzprogramm.

Freuen Sie sich auf vier Tage voller Spaß und tänzerischer Leidenschaft!

Gönnen Sie sich Ihren ganz besonderen Kurzurlaub und verbringen Sie ein tolles verlängertes Wochenende.

Torsten Thiele

Torsten Thiele

Für den Düsseldorfer Tanzlehrer ist der Tango Argentino pure Leidenschaft. In seinen Workshops und Kursen vermittelt der Deutsche Meister das besondere Gefühl und die Eleganz dieses wunderschönen Tanzes. Er lebt was er zeigt und seine Teilnehmer genießen das.

Angefangen hat alles mit kleinen Kursen in seiner eigenen Tanzschule in Düsseldorf. Nach der Ausbildung zum Tango Argentino Fachlehrer kam die spontane Idee zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Tango Argentino. Es hat sich gelohnt: direkt im ersten Anlauf schaffte Torsten mit seiner Partnerin Viktoria den Deutschen Meistertitel und verwies zudem den amtierenden Vizeweltmeister auf den zweiten Platz. Es folgten Finalplätze bei Welt- und Europameisterschaften.

Heute ist Torsten einer der gefragtesten Tangolehrer. Auf seinen Reisen in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires lässt er sich gerne inspirieren. Er wird regelmäßig zu den großen Tanzfestivals und Kongressen als Referent eingeladen und verzaubert mit seinen Tango Argentino Tanzshows viele Veranstaltungen.

Fachlich

•  ADTV Tanzlehrer und praktischer Ausbildungslehrer

•  ADTV Tango Argentino Fachlehrer und Tanzspezialist

Erfolge

•  Deutsche Meister 2011-2013

•  Finalist der Weltmeisterschaft und Europameisterschaft 2012

•  3. beim Tango Argentino Weltcup 2012

Referenzen

•  Referent für Tango Argentino beim EuroDance Festival 2013-2020

•  Trainer im Team Tango Argentino beim Internationalen Tanzlehrerkongress 2013

•  Referent für Tango Argentino beim Internationalen Tanzlehrerkongress INTAKO 2019

•  Trainer für Tango Argentino beim beim Niederrhein Tanzfestival 2013, 2014

: Best Western Wein- und Parkhotel Nierstein

:

: An der Kaiserlinde 1
Nierstein/Rhein Deutschland - 55283

: 3:00 pm

: 11:00 am

Route anzeigen von:

Lage

Nierstein liegt in Rheinhessen am Rhein. Hier dreht sich alles um den Weinanbau. Umgeben von kleinen Geschäften und viel Grün befindet sich das Hotel inmitten des Ortskerns der kleinen Stadt und versprüht mediterrane Atmosphäre. In nur 3 Minuten zu Fuß erreichen Sie den Rhein um dort einen schönen Spaziergang entlang des malerischen Rheinufers zu machen.

Allgemeine Beschreibung

Das Best Western® Wein- und Parkhotel Nierstein befindet sich im Ortskern der kleinen Stadt Nierstein. Das Hotel wurde liebevoll im Landhausstil ausgestattet und verzaubert, mit seinen insgesamt 55 Zimmern, mit seinem mediterranen Flair. Unterschiedliche Einrichtungen und Serviceleistungen gehören zum Angebot. Dank WiFi in den öffentlichen Bereichen bleiben die Gäste mit der Außenwelt in Kontakt. Wer mit dem eigenen Fahrzeug anreist, kann es auf dem Parkplatz der Unterbringung abstellen. Das Hotel besitzt 40 kostenfreie Außenparkplätze sowie 44 kostenpflichtige Tiefgaragenplätze gegen einen geringen Aufpreis.

Ihr Urlaubshotel

Das Restaurant „Am Heyl'schen Garten“ bietet regionale und internationale Küche. Die Irish Pub Sports Bar, die Lobbybar sowie die Terrasse am Park runden das gastronomische Angebot ab. Zur flexiblen Freizeitgestaltung, neben dem Tanzen, stehen die unterschiedlichen Angebote des Hauses zur Auswahl, wie z.B. das Cliff Vitalcenter mit Hallenbad und Sauna (kostenfrei) sowie der Fitnessraum und das Spa im Hotel (gegen Gebühr). Das Best Western® Wein- und Parkhotel Nierstein bietet Ihnen zudem kostenlosen drahtlosen Internetzugang (Wi-Fi).

Tanzraum des Hotels

Getanzt wird in einem der großzügigen Räume des Tagungsbereiches auf Parkettboden.

Allgemeine Zimmerbeschreibung

Alle Zimmer verfügen über Farb-TV, Telefon, Klimaanlage, Safe, Haartrockner im Bad, Internetzugang bzw. WiFi sowie die meisten über einen Balkon oder eine Terrasse.

Doppelzimmer Comfort

Das Comfort Zimmer kann mit max. 3 Personen belegt werden und bietet kostenloses W-Lan, Klimaanlage sowie einen Schreibtisch und Safe.

Doppelzimmer Superior

Das Superior Zimmer kann mit max. 3 Personen belegt werden und bietet kostenloses W-Lan sowie einen Schreibtisch und Safe. Außerdem haben Sie die Möglichkeit es sich in der gemütlichen Sitzecke im Zimmer bequem zu machen.

Weitere Informationen

Nierstein am Rhein

Nierstein liegt in Rheinhessen am Rhein, ca. 15 Kilometer südlich von Mainz und 25 Kilometer nördlich von Worms. Die Stadt gliedert sich in die beiden Stadtteile Nierstein und Schwabsburg. Der Stadtteil Schwabsburg war bis 1970 eine eigenständige Gemeinde und hat seinen Namen von der Burg Schwabsburg. In Nierstein mündet der Flügelsbach, der auch durch den Stadtteil Schwabsburg fließt, in den Rhein. Oberhalb von Nierstein liegt eine als „Roter Hang“ bezeichnete Steillage aus rotem Ton- und Sandstein, die sich vom nördlichen Nackenheim bis zum westlichen Schwabsburg hin erstreckt. Aufgrund der Porosität des Gesteins wurzeln die hier angepflanzten Weinreben besonders tief, was sehr mineralische Weine hervorbringt. Nierstein gehört zu den größten Weinbaugemeinden Rheinhessens und auch zu Rheinland-Pfalz.

Eine weitere große Rolle spielt der Tourismus. Sehr bekannt ist Nierstein aufgrund seines Wander-, Wein- und Radtourismus. Einige Übernachtungsmöglichkeiten bieten hier auch die renovierten Winzerhöfen. Der alte Ortskern bestehend aus Marktplatz, Fronhof und Tempelhof laden zu einem geschichtlichen Spaziergang in der Stadt ein. Barocke Adelshöfe bestimmen das Orts- bzw. Straßenbild und geben Einblick in eine historische Epoche Niersteiner Ortsgeschichte.