Zurück zur Übersicht

Paso Doble Tanzwochenende über den 11.11. in Baden-Baden mit Frank Dempewolf

Freuen Sie sich auf schwungvolle Tanzeinheiten!

Reiseberichte & Eindrücke
Beschreibung
Tanzlehrer
Hotel
Ziel

Frank Dempewolf lädt Sie zu einem Paso Doble Tanzwochenende der besonderen Art im Heliopark Bad Hotel zum Hirsch in Baden-Baden herzlich ein. Frank Dempewolf freut sich sehr, Sie auf der Tanzreise begrüßen zu dürfen.

Bei diesem Tanzwochenende steht der Paso Doble ganz klar im Vordergrund, mit Figuren und Techniken werden Ihnen unser aufgeschlossener und hilfsbereiten Tanzlehrer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Spaß und gute Laune kommen bei dieser Reise ganz bestimmt nicht zu kurz.

Paso Doble bedeutet übersetzt ,,Doppelschritt”, die Tanzart ist ein einfacher spanischer/ französischer Paartanz.

Das Hotel befindet sich mitten im Zentrum in Baden-Baden, direkt in der wunderschönen Fußgängerzone. Das Hotel lädt mit seinem stillvollen Ambiente direkt zum Wohlfühlen ein.

Freuen Sie sich auf ein spannendes und lehrreiches Tanzwochenende!

Frank und Neuschl Ellen Dempewolf

Frank Dempewolf ist seit Jahrzehnten Tänzer und Tanztrainer aus Leidenschaft. Im Großraum Celle/Niedersachsen setzt er sich seit langem aktiv für den Tanzsport ein und unterrichtet in Tanzschulen und in Vereinen.

Er ließ sich in den 80-er Jahren als (ADTV-) Tanzlehrer und Tanzsporttrainer ausbilden. Parallel war er zu dieser Zeit auch als professionelle Turniertrainer erfolgreich.

Mit seiner Tanzpartnerin Ellen Neuschl vermag er diese Tanzleidenschaft an seine Tanzschüler weiterzugeben. Ob Standard, Latein, Salsa, Tango – schnell werden Sie spüren, wie Sie unter fachkundiger Anleitung des sympathischen Paares in den Bann dieser faszinierenden Tänze gezogen werden.

Vom Anfänger bis zum Turniertänzer – freuen Sie sich auf eine gleichsam lehrreiche wie amüsante Tanzreise mit Frank und Ellen!

HELIOPARK Bad Hotel zum Hirsch

: HELIOPARK Bad Hotel zum Hirsch

:

: Hirschstrasse 1
Baden-Baden DE - 76530

Route anzeigen von:

Lage

Das Hotel liegt inmitten der Fußgängerzone von Baden-Baden. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Bars liegen in Laufnähe. Das Kurhaus, mit dem weltbekannten Casino, befindet sich nur ca. 500 m vom Heliopark entfernt. Zum Hauptbahnhof Baden-Baden gelangen Sie nach 4 km. Wir empfehlen Ihnen, in der Kurhaus Parkgarage zu parken, da das Hotel über keine eigenen Parkplätze verfügt. Zum Ein- und Ausladen kann das Hotel jedoch angefahren werden.

Ihr Urlaubshotel

Das Hotel verfügt über 71 Zimmer und Suiten die mit edlem Interieur und Jugendstil-Möbel eingerichtet sind. Eine zeitgemäße technischer Ausstattung und tollen Einrichtungen werden Sie im 4**** Boutique Hotel erwarten. In der Vinothek können Sie von Mittwoch bis Donnerstag erlesene Weine genießen. Dazu werden Ihnen regionale Köstlichkeiten serviert. An der Lobbybar können Sie bei schöner Aussicht auf die Stadt Ihren Schlummertrunk zu sich nehmen. Für Raucher steht die abgetrennte Davidoff - Cigar - Lounge zur Verfügung. Ansonsten ist das Hotel komplett raucherfrei. Bei schönem Wetter haben Sie die Möglichkeit, zum Frühstück auf der Restaurant-Terrasse Platz zu nehmen. Gerne wird Ihnen das Frühstück mit vorheriger Anmeldung und einem Aufpreis auch auf Ihr Zimmer serviert. Der Wellness- und SPA-Bereich des Hotels lädt mit mehr als 200 m², einer Anwendungsabteilung für Massagen und Kosmetik (gegen Gebühr) und einem wirklichen Ruheraum zum Entspannen ein. Neben einer finnischen Sauna und einem Dampfbad lassen Sie den Alltag im Sanarium hinter sich. WLAN steht für Sie in allen Bereichen kostenfrei zur Verfügung.

Tanzraum des Hotels

Ihre Tanzeinheiten finden im historischen und denkmalgeschützten Cristal Saal statt. Auf ca. 170 m² Parkettboden lässt es sich ideal das Tanzbein schwingen.

Allgemeine Zimmerbeschreibung

Alle Zimmer und Suiten sind Nichtraucherzimmer und wurden im Jahr 2007 aufwändig renoviert. Sie bieten einen Safe, Haartrockner, LOEWE-Flachbild-Satelliten-TV, Radio via TV, Minibar gegen Aufpreis, Telefon und originale Jugendstil-Möbel. Während unserer Reise übernachten Sie im Standard Doppelzimmer. Weitere Zimmerkategorien sind gegen Aufpreis und auf Anfrage buchbar.

Doppelzimmer Superior

Ausstattung: 20-25 m² mit Doppelbett, elegant eingerichtet, mit Blick zur Hangseite oder Hirschstraße/Fußgängerzone, Teppich- oder Parkettboden, WC, Wanne oder Dusche, mit Kleiderschrank, teilweise mit Balkon, Schreibtisch, teilweise mit Klimaanlage. Wlan

Doppelzimmer Deluxe

Ausstattung: Geräumig eingerichtete Zimmer mit Sitzbereich auf 28-30 m² einem Doppelbett, mit Blick zur Hangseite, Innenhof- oder Hirschstraße/Fußgängerzone, Teppich- oder Parkettboden, WC, Badewanne, Schreibtisch, Kleiderschrank, teilweise mit Balkon, Klimaanlage/AC, 3 Zimmer ohne Klimaanlage/AC, Thermalwasser-Anschluss.

Juniorsuite

Ausstattung: Zeitlos gestaltet bieten die Junior Suiten einen Wohn- und Schlafbereich auf 37-40 m², ein Doppelbett, Blick zur Hirschstraße/Fußgängerzone, Teppich- oder Parkettboden, WC, Bidet, 1 Junior Suite ohne Bidet mit Dusche, Schreibtisch, Kleiderschrank, Sofa, Klimaanlage/AC, Kaffee-/Espresso-Maschine, Thermalwasser-Anschluss.

Weitere Informationen

Baden-Baden

Landschaftlich wunderschön am Fuße des Schwarzwaldes gelegen, ist die elegante internationale Bäder- und Kulturstadt ein Paradies für alle, die Genuss auf hohem Niveau schätzen. Baden-Baden garantiert herrliches Wohlbefinden in den beiden Thermalbädern und zahlreichen Wellnesshotels.
Kunst- und Kulturgenuss erleben Sie im Festspielhaus, Europas zweitgrößtem Konzert- und Opernhaus.
Später am Abend lockt das nach Marlene Dietrich „schönste Casino der Welt“ mit seinen eleganten Sälen, das Glück im Spiel zu versuchen.
Genießen Sie Ihre Spaziergänge durch die prachtvolle Park – und Gartenanlage Lichtentaler Allee, den Dahliengarten, die Gönneranlage, das Paradies, sowie den mediterran anmutenden Florentinerberg mit seinen traumhaften Ausblicken über die Bäder- und Kulturstadt. In dem wunderschön gelegenen Rosenneuheitengarten auf dem Beutig findet auch jährlich der Internationale Rosenneuheitenwettbewerb mit Züchtern aus aller Welt statt.

Der Gründungsort nach der gleichnamigen Region Baden in Baden-Württemberg war im 19. Jhd die Sommerhauptstadt Europas mit seinem alten und eleganten Casino, mit seiner Pferderennbahn und seinen heißen Quellen, die schon die alten Römersoldaten nutzten. Am 24. Juli 2021 wurde Baden-Baden von der UNESCO mit 10 weiteren Mitbewerbern zu einer der 11 europäischen Kurstädte in die Welterbeliste der “Great Spas of Europe” betitelt und eingetragen.