Zurück zur Übersicht

dancit® Power-Wochenende mit Juliane Kerait

Intensives Tanz-Fitness-Wochenende in der Lewitz Mühle

Reiseberichte & Eindrücke
Beschreibung
Tanzlehrer
Hotel
Ziel

SINGLES und TÄNZER ohne festen Tanzpartner aufgepasst!

Freuen Sie sich auf ein energiegeladenes Fitness-Tanzwochenende in der Lewitz Mühle. Juliane Kerait wird  Ihnen das beliebte dancit® Tanzfitnesskonzept von Christian Polanc, dem Star aus Let´s Dance, bei- und näherbringen.

Genießen Sie Tänze, die paarweise aber auch ohne festen Partner getanzt werden können. Einfache Drehungen und Schrittkombinationen, viel Tanz-Gefühl und Leidenschaft werden das Ziel dieser Fitnesseinheiten sein.

Erleben Sie ein herbstliches Tanzwochenende voller Spaß und guter Laune.

Juliane Kerait

Juliane ist schon seit vielen Jahren begeisterte Tänzerin. Leider mangelte es ihr zeitweise an einem Tanzpartner, weshalb sie auf einer Schiffsreise im Jahr 2016 auf das Tanzfitnesskonzept dancit® by Christian Polanc aufmerksam wurde. Es folgten mehrere dancit® Reisen mit Christian und seinem Team.

Schnell fasste sie die Entscheidung, sich vom Teilnehmer zum Trainer entwickeln zu wollen um die Begeisterung fürs Tanzen (ohne Partner) an andere weitergeben zu können.

Im Juni 2019 absolvierte sie die Ausbildung zur dancit® Starter Trainerin und wenig später folgte die Weiterbildung zur dancit® Move Trainerin. Mittlerweile ist sie die Regionalbeauftragte für den Norden und unterrichtet jede Woche begeistert in Quickborn.

Ferien Hotel Lewitzmühle

: Ferien Hotel Lewitzmühle

:

: An der Lewitzmühle 40
Banzkow DE - 19079

Route anzeigen von:

Lage

Ruhig, auf einem 20.000 qm parkähnlichem Gelände vor den Toren Schwerins (ca. 16 km) gelegen, erwartet Sie das 4* Landhotel Lewitz Mühle. Das Ortszentrum befindet sich ca. 900 m, der Flughafen Hamburg ca. 100 km entfernt.

Ihr Urlaubshotel

Im Neubau befinden sich 36 Comfort Zimmer und 6 Suiten. Weiterhin gehören ein großer Veranstaltungsraum für bis zu 200 Personen, 3 Ferienwohnungen, 4 Komfort Zimmer sowie ein Massagebereich zu der Ferienanlage. Zudem stehen allen Gästen 2 finnische Blockhaus-Saunen mit Naturtauchbecken zur Verfügung. Eine Terrasse läst zum Entspannen im Freien ein. Neu im Hotel sind ein Innenpool sowie eine neue Saunawelt. Diese sind kostenpflichtig vor Ort buchbar.

Tanzraum des Hotels

Sie tanzen in einem 200 m² großen Raum, der mit Parkettboden ausgelegt ist. Alternativ kann dieser auch geteilt werden in 2 x 100 m².

Allgemeine Zimmerbeschreibung

Die Zimmer sind freundlich eingerichtet mit Sat-TV, Radio, Telefon, Minibar, Dusche, WC und Föhn. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung.

Doppelzimmer

Ausstattung: Zimmergröße ca. 25 m², Dusche/WC, Fön, Kosmetikspiegel, Schreibtisch, TV und Telefon, Wintergarten/ Balkon

Doppelzimmer Alleinbenutzung

Ausstattung: Zimmergröße ca. 25 m², Einzelbett, Dusche/WC, Fön, Kosmetikspiegel, Schreibtisch, TV und Telefon, Wintergarten/ Balkon

Weitere Informationen

Lewitz und Schwerin

Die Lewitz ist eine unter Schutz gestellte Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern, die durch weite und ebene Wiesen- und Ackerflächen, Fischteiche und vereinzelte Waldflächen geprägt ist. Das Gebiet der Lewitz erstreckt sich im Südwesten Mecklenburgs südlich von Schwerin zwischen den Orten Crivitz, Parchim, Neustadt-Glewe und Banzkow. Innerhalb der Lewitz befinden sich die Naturschutzgebiete Klinker Plage, Friedrichsmoor und Töpferberg.

Das Herz Schwerins schlägt auf einer idyllischen Insel inmitten des Schweriner Sees. Ein Herz, das die unvergleichliche Vielfalt der charmanten Landeshauptstadt auf beeindruckende Weise widerspiegelt. Das Schweriner Schloss. Von Wasser und zauberhaften Gärten umgeben steht es prachtvoll und majestätisch für die wechselvolle Geschichte, die unzähligen Kunstschätze und die malerische Natur der alten Residenzstadt.

Neben den vielen architektonischen Schmuckstücken von Adel und Kirche sind ganze Straßenzüge mit traditionellen, städtischen Fachwerkhäusern erhalten geblieben. Verschlafene Gassen und luftige Plätze, verträumte Hinterhöfe und romantische Gärten, betriebsame Meilen und ruhige Ecken verleihen der Innenstadt mit ihren eleganten Bürgerhäusern und schlichten Fachwerkgiebeln einen ganz besonderen Charme.