Slowfox Intensiv mit Daniela & Frank Dempewolf in Bad Wildungen
Daniela und Frank Dempewolf freuen sich auf eine weitere Runde Slowfox
von Reinhard Meffert am 30.07.2017
Das Wochenende war extrem anstrengend, weil der Slow Fox auch kein einfacher Tanz ist. Gleichwohl konnten einige Probleme angegangen werden, wenn Erfolgserlebnisse auch erst mit einiger Übung eintreten werden. Insofern sind Dany und Frank immer in der Lage, einen entsprechenden Optimismus zu verbreiten.
Auch das "Rahmenprogramm" hat uns sehr gut gefallen. Der kulturelle Rundgang durch Bad Wildungen war sehr informativ und unterhaltsam.
von Malke am 25.07.2017
Schönes Wochenende - viel gelernt
von Falk und Simone am 20.07.2017
Wir hatten von dieser Reise mehr erwartet.
von R+V Bier am 16.07.2017
Der Kurs war nicht billig, ist aber den Preis wert.
von Werner und Petra am 16.07.2017
Es war in jeder Hinsicht ein gelungenes Wochenende.
Total schön.
An diesem Wochenende heißt es mit Daniela und Frank Dempewolf im schönen Bad Wildungen: Slowfox, Slowfox und nochmal Slowfox.
Das herrliche 4-Sterne Hotel Maritim Bad Wildungen empfängt Sie mit vielen Annehmlichkeiten und hält für die Tanzliebhaber einen wunderschönen Kursaal mit Parkettboden bereit.
Als Highlight haben wir für Sie am Samstagabend mit der Gruppe eine Geisterwanderung organisiert. Gespenster, Diebe, spukende „Geister“, erfolglose Selbstmörder oder verurteilte Hexen werden bei einem Stadtrundgang aus der Wildunger Stadtgeschichte wieder auferstehen.
Erleben Sie ein Wohlfühlwochenende und verbessern Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse im Slowfox um einiges. Nach diesem Workshop gehen Sie mit einer neuen Leichtigkeit aufs Parkett.
Dieses Tanzwochenende richtet sich an fortgeschrittene Tänzer, ab Tanzschulniveau Bronze/Silber mit Liebe zum Slow-Fox.
Freitag, 14.07.2017
17:00 Ankunft und Check-In
19:00 1. gemeinsames Kennenlernen und Abendessen
21:00 1. Dance-together: Slowfox – Wer kann was?
Samstag, 15.07.2017
10:00 – 12:00 – Slowfox Rhythmus, Basic und Technik
12:00 – 14:00 – gemütliche Mittagspause
14:00 – 16:00 – Slowfox Basic Fortsetzung (Figuren)
19:00 gemeinsames Abendessen
20:30 Erleben Sie heute Abend eine Geisterwanderung durch die Altstadt von Bad Wildungen!
Sonntag, 16.07.2017
10:00 – 12:00 – Kleine Übungsfolge – Finale
12:00 gemütliches Ausklingen und Check-Out
Daniela und Frank Dempewolf
Daniela und Frank Dempewolf sind seit Jahrzehnten Tänzer und Tanztrainer aus Leidenschaft. Im Großraum Celle/Niedersachsen setzen sie sich seit langem aktiv für den Tanzsport ein und unterrichten in Tanzschulen und in Vereinen.
Beide ließen sich in den 80-er Jahren als (ADTV-) Tanzlehrer und Tanzsporttrainer ausbilden. In diesen Jahren waren sie auch als professionelle Turniertrainer erfolgreich. 2013 wurden sie Landesmeister und Norddeutsche Meister in den Lateinamerikanischen Tänzen in der Seniorenklasse I C.
Diese Tanzleidenschaft vermögen sie an Ihre Tanzschüler weiterzugeben. Ob Standard, Latein, Salsa, Tango – schnell werden Sie spüren, wie Sie unter fachkundiger Anleitung des sympathischen Ehepaares in den Bann dieser faszinierenden Tänze gezogen werden.
Vom Anfänger bis zum Turniertänzer – freuen Sie sich auf eine gleichsam lehrreiche wie amüsante Tanzreise!
Maritim Bad Wildungen
: Maritim Bad Wildungen
:
: Bad Wildungen, DE
: 220m2
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-bad-wildungen/unser-hotel
Aktuelle Angebote zu diesem Hotel
Route zeigen von:
Ausstattung des Hotels
Das Maritim Hotel Bad Wildungen empfängt Sie inmitten herrlicher Natur, direkt am Fuße des Kurparks gelegen. Gemütliche Zimmer, das Restaurant „Maritim“, das Café-Restaurant „Classic“ und die Hotelbar „Fontana“ mit Sonnenterrasse sorgen während Ihres Aufenthalts für entspannte Wohlfühlmomente. Im schönen „maritim spa und beauty care“ können Sie die Seele baumeln lassen und sich von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen.
Ausstattung der Zimmer
Alle Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen überwiegend über einen Balkon. Diese sind ausgestattet mit Bad/WC, Föhn, Satellitenfernsehen mit Pay TV-Programmen, Telefon und kostenfreiem WLAN Zugang.
Die Einzelzimmer verfügen über ein Bett (ca. 90 cm Breite). Auf Anfrage ist auch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (Zuschlag EUR 25,- pro Nacht) buchbar.
Die Classic (Standard) Zimmer sind ca. 15 qm groß und blicken zur Waldseite.
Die etwas geräumigeren Comfort Zimmer sind ca. 18 qm groß und verfügen über eine Arbeitsfläche und eine Sitzgruppe. Diese Zimmerkategorie liegt entweder zur Waldseite oder zum Kurpark hin.
Doppelzimmer
Ausstattung: 18 m², kostenfreier Internetzugang via Kabel und WLAN, teilweise Balkon, Zimmersafe in Laptopgröße, Minibar, Flachbildfernseher mit deutschen und internationalen digitalen Fernsehkanälen, Telefon mit Anrufbeantworter, Voll ausgestattetes Badezimmer, Föhn
Doppelzimmer comfort
Ausstattung: 20 m² ,kostenfreier Internetzugang via Kabel und WLAN, teilweise Balkon, teilweise Zimmersafe in Laptopgröße, Minibar, Flachbildfernseher mit deutschen und internationalen digitalen Fernsehkanälen, Telefon mit Anrufbeantworter, voll ausgestattetes Badezimmer, Föhn
Tanzraum des Hotels
Sie tanzen in einem der angebotenen Veranstaltungssäale auf Parkettboden.
Lage des Hotels
Bad Wildungen liegt am Nordostrand des Kellerwaldes, im Gebiet zwischen Rheinischem Schiefergebirge (im Westen) und Hessischer Senke (im Osten).
Im Maritim Hotel Bad Wildungen bekommen Sie vom Trubel in der Stadt nicht viel mit. Das Hotel befindet sich außerhalb der Stadt, unmittelbar am Kurpark der Stadt gelegen, verfügt aber dennoch über eine gute Anbindung an die Autobahnen A7 und A49.
Bad Wildungen
Bad Wildungen liegt am Nordostrand des Kellerwaldes, im Gebiet zwischen Rheinischem Schiefergebirge (im Westen) und Hessischer Senke (im Osten). Die Umgebung der Stadt wird entsprechend von Gesteinen aus Schiefer, Kalk und Buntsandstein gebildet.
Die besonderen geologischen Formationen sind Grund für das Zutagetreten der mehr als 20 Heilquellen. Mehr als die Hälfte der Gemarkungsflächen sind bewaldet. Bad Wildungen ist eine bedeutende Kurstadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg; der Ort ist wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Mittelpunkt für den südlichen Teil der Region rund um den Natur- und Nationalpark Kellerwald und den Edersee. Die Stadt ist bis heute historisch, baulich und wirtschaftlich geprägt durch Kurbetrieb und (Gesundheits-)Tourismus.